Gesamte Konzertreihe 2025:

© privat
© privat

Do. 27.03.2025, 20:00 Uhr

 

BACH

GOLD

BERG

 

Am Beginn eine Aria, betörend schlicht, ein Gottesgeschenk, wie das Leben selbst. In den folgenden 85 Minuten wird diese Aria zu Gold und man gelangt auf einen hohen Berg. Wenn sie am Ende aus der Ferne nochmal erklingt, ist man ein

anderer geworden. Die Wissenschaft

nennt das den Gold-Berg-Effekt.

 

Andreas Thaller – Klavier

© Irmin Kerck
© Irmin Kerck

Do. 24.04.2025, 20:00 Uhr

 

 REFLECTIONS

 

Der Wiener Pianist Oliver Kent ist ein weltweit gefragter Musiker, sowohl als Leader als auch als Sideman. In seinem neuen Programm „Reflections“ präsentiert der Ausnahmekönner Standards, Kompositionen als auch Eigenkompositionen. Nichts davon wurde je solo aufgeführt – wir freuen uns auf diese spannende Premiere!

 

Oliver Kent – piano 

© privat
© privat

Do. 08.05.2025, 20:00 Uhr

 

STUBEN

MUSIK

 

Das Clavichord, erfunden für die häusliche Stube, ist leise. Ihm ein „Lauter, bitte!“ zuzurufen, nützt leider nichts. Dafür kann es alles zwischen Mezzoforte und PiaPiaPianissimo. Vibrato inklusive. Brett Leighton, gebürtiger Australier, weiht sein nagelneues Instrument mit zarter norddeutscher Barockmusik bei uns ein. Und wir dürfen lauschen – „Leise, bitte...“

 

  Brett Leighton – Clavichord

(Fabio Rigali, 2025)

© Theresa Pewal
© Theresa Pewal

Do. 15.05.2025, 20:00 Uhr

 

  POEMS

 

Mit der österreichischen Pianistin Verena Zeiner, dem schwedischen Bassisten Kristian Lind und dem US-amerikanischen Schlagzeuger Chris Parker finden drei besondere musikalische Charaktere zusammen. Dabei sticht die jeweils individuelle Klasse ebenso hervor wie das kollektive musikalische Verständnis, mit der die besondere Magie des Spiels im Trio zelebriert wird.

 

Verena Zeiner – piano

Kristian Lind – bass

Chris Parker – drums 

© Hermann Wakolbinger
© Hermann Wakolbinger

Do. 05.06.2025, 20:00 Uhr

 

RISING

STARS

 

Leonie Marie Felbinger

ZITHER ANDERS

 

Leonie studiert Zither an der Bruckneruni Linz bei Martin Mallaun, spielt aber auch noch Klavier, Gitarre und Violine. Sie holt in ihren Programmen gerne die Zither aus dem traditionellen Eck der Volksmusik, mischt sie mit Elektronik und anderen zeitgenössischen Elementen, spielt aber auch leidenschaftlich gerne Alte Musik darauf. Von letzterem wird sie eine Kostprobe geben.

 

© privat
© privat

Alexander Vounelakos

CONSOLATION

 

 Alexander Vounelakos gilt als einer der vielversprechendsten Newcomer der österreichischen Jazzszene. Der sowohl klassisch- als auch jazzstudierte Pianist beeindruckt in seinem neuen Soloprogramm durch seine atemberaubende Vielfalt. Hochvirtuos, herausfordernd, melancholisch und dabei stets melodiös – so könnte man die Musik dieses jungen Ausnahmemusikers beschreiben.

SOMMERPAUSE

© Peter Waldner
© Peter Waldner

Do. 02.10.2025, 20:00 Uhr

 

BACH

CLAVIER

UEBUNG

1

 

Peter Waldner aus Innsbruck komplettiert seinen 2-teiligen Bach-Zyklus im ProDiagonal. Die ersten 3 Partiten haben wir letztes Jahr gehört, der Rest folgt jetzt. Die Einzelsätze klingen zwar dem Namen nach noch wie typische Barocktänze, haben aber durch Bachs geniale Hand ihre unterhaltsame Unschuld verloren und sind zu musikalischem Gold geworden. Eine virtuose Übung. 

 

Peter Waldner – Cembalo

(Byron Will, 1988; aus der Sammlung August Humer+)

© Helena Wimmer
© Helena Wimmer

Do. 16.10.2025, 20:00 Uhr

 

LYLIT

SOLO

 

LYLIT ist eine Komponistin und Musikerin, die ihre Seele auf der Zunge trägt. Sie verschreibt sich vollends ihren Kompositionen und trägt diese mit Hingabe vor, die sich tief ins Herz bohrt. In ihrem neuen Programm reduziert sich die atemberaubende Künstlerin auf Stimme und Klavier und verzaubert damit ihr Publikum auf unnachahmliche Weise.

 

LYLIT – vocals, piano

© Markus Sandner
© Markus Sandner

Do. 13.11.2025, 20:00 Uhr

 

IM LIEBESTAUMEL 

 

Liebestaumel ist ein intensiver, träumerischer Zustand. Das Herz schlägt schneller, der Kopf ist nur von Gedanken an den anderen erfüllt, die Grenzen verschwimmen zwischen Traum und Realität. Grenzen sind auch an diesem Abend ein Thema: Hören wir Mozart oder Sweelinck? Fanny Hensel oder Barbara Strozzi, oder gar Britney Spears? Man wird ganz schön taub im Liebestaumel...

 

Johanna Rosa Falkinger – Gesang

Alexander Gergelyfi – Clavichord,

Cembalo & Tafelklavier.

© Maria Frodl
© Maria Frodl

Do. 11.12.2025, 20:00 Uhr

 

You promised me poems

 

Ein Mix aus Jazz, Folk, Kammermusik, World und Improvisation. Das Programm garantiert einen Abend mit eigenständigem Sound, mit Musik zwischen allen Stühlen und abseits aller Schubladen. Und dies gepaart mit der unverwechselbaren Ö1-Stimme von Helmut Jasbar, der auch sein aktuelles Buch „Vierundzwanzigster Dezember“ dabeihaben wird.

 

Lisa Hofmanninger – sax, bassclarinet

Helmut Jasbar – narrator, guitar

 

 

Scheitere ruhig,

verachte des Sieg 

 

Peter Handke

 

 

Gesegnet sei der Gott,

der den Frühling

und die Musik

erschuf

 

Richard Wagner

 

 

Die Hölle ist leer.

alle Teufeln sind hier

 

William Shakespeare