Gesamtprogramm ProMusic 2023 zum Download
Folder_ProMusic_final2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB

DO, 20.04.2023, 20:00 UHR

 

BAROCK

 

Italienische und österreichische Barockmusik des 17. Jahrhunderts. Kein Leben ohne Musik. Ja, und kein anderer Schlag als die Menschen des milden Südens, der italienischen Renaissance und Barock- zeit, könnten glaubwürdiger bezeugen, dass die Musik neben Pasta und Wein zu den lebenserhaltenden Grundnahrungsmitteln zählt. Prompt drang dieser neue Lebensstil auch über die Alpen und am gestrengen Wiener Kaiserhof zahlte man den "welschen Musici" alsbald enorme Gagen, um sich von ihnen diese Kunst des "dolce vita" zeigen zu lassen...

 

Michael Oman (Blockflote)

Martina Oman (Cembalo)

 

DO, 15.06.2023, 20:00 UHR

 

MOZART - Klaviersonaten 

 

Das Millenniums-Genie war vier Mal zu Gast im Stift Lambach. Und der Salzburger Pianist Peter Lang, geb. 1946 in Lambach, bringt Mozart in die Stiftsgemeinde zurück. Zwar nicht mehr als per- sönlichen Gast des Abts, wohl aber mit seiner un

sterblichen Musik. Und bindet aus frühen, mittle- ren und späten Werken einen klingenden Strauß

seiner künstlerischen Entwicklung.

 

Peter Lang (Klavier)

Pro Music – RISING STARS

DO, 05.10.2023, 20:00 UHR

Eldone - einerseits elegant, ja fast majestetisch – im anderen Moment hochenergetisch und mit pu- rer Kraft agierend bewegen sich die drei jungen Könner durch das vielschichtige musikalische Ge- wässer des Contemporary Jazz.

 

Jonas Kastenhuber (piano), Alex Matheis (bass), Jakob Gschwandtner (drums)

 

Ob ...bert oder ...mann: Schu... muss es sein! Ob- wohl die "heutige Jugend" so lange als verdorben gilt, lassen zwei junge Musiker nach diesem Motto die Klassik hochleben. Mit Liedern!? Ja, mit Liedern! Mit Lie- dern von Schubert und Schumann. Ein Wunder.

 

Johannes Zehetner (Bariton),

Stephan Deinhammer (Klavier)

DO, 19.10.2023, 20:00 UHR

 

HAYDN - Klaviermusik

 

Fällt das Wort „Klaviersonaten“, denken wir an Beethoven. Vielleicht an Mozart. Wenig aber an Haydn. „Da- bei ist er musikalisch doch einer der Größten“, beteuern viele Kenner und Liebhaber. Der halb- verkannte Meister soll daher heute wieder einmal

zu Wort kommen. Mit Sonaten, et cetera. Denn er liebte Klavierspiel, sodass er oft nicht enden konn-

te, ehe ganze Hefte durchgeblättert waren.

 

Christopher Hinterhuber (Klavier)

DO , 07.12.2023, 20:00 UHR

 

BEETHOVEN - Violinsonaten 

 

Beethoven, das Urbild eines Liberalen, liebäugelte in Karrierefragen mit Kompromissen. Die drei frühen Violinsonaten op. 12 widmete er seinem Lehrer Salieri. Aber nicht nur, weil er ihn so abgöttisch verehrte, sondern weil er sich als Newco-

mer von dessen Berühmtheit einen Windschatten versprach. Hat er das gemeint, als er den legendären Satz ,Wahre Kunst ist eigensinnig‘ tat? Wie auch immer, er gab sein Bestes. Und wir danken.

 

Werner Neugebauer (Violine),

Till Alexander Körber (Klavier)

 

 

Scheitere ruhig,

verachte des Sieg 

 

Peter Handke

 

 

Gesegnet sei der Gott,

der den Frühling

und die Musik

erschuf

 

Richard Wagner

 

 

Die Hölle ist leer.

alle Teufeln sind hier

 

William Shakespeare