Die ABOs Frühling/Herbst 2020 sind mit ähnlichen Terminen und Programm auf voraussichtlich Frühling/Herbst 2022 verschoben.
Danke für Euer Verständnis und wir freuen uns, wenn ihr alle, die schon gebucht hattet, auch 2022 dabei sein werdet! Gerne können wir auch noch mehr werden. ABO-Interessentinnen bitte einfach anrufen (0699.12666974) oder ein Mail an office@prodiagonal.at
Selbstverständlich gibts bei allen Konzerten auch eine gewisse Anzahl an Karten im freien Verkauf, einfach anrufen oder mail schreiben.
Peter Deinhammer und Martin Gasselsberger
Do. 31.03.2022, 20:00 Uhr
J.D.HIVE
„Isn´t dinner lovely tonight?”
„Classical chamber jazz of the highest quality, ECM worthy” schreibt die London Jazz News über das Quartett von Johannes Dickbauer, mit welchem er einen der Top-Preise der 4. Internationalen „Seifert Jazz Violin Competition“ gewonnen hat. Dickbauers Vokabular ist geprägt von einem unverwechselbaren Abenteuergeist, spielerisch fusioniert die Band Klassik, Folk, Jazz und Rock. Kraftvoll, imposant, delikat und berührend!
Johannes Dickbauer – violin Sebastian Schneider – piano
Andreas Waelti – bass András Dés – percussion
Do. 21. April 2022, 20:00 Uhr
DE DERNIER
Frédéric Chopins letztes Solo-Rezital
(Edinburgh, 4. Okt. 1848)
MONSIEUR CHOPIN has the honour to
announce that he will give a SOIREE
SUSICALE - When he will Perform the following Compositions:
1. Andante et impromptu, 2. Etudes,
3. Nocturnes et Berceuse, 4. Grand Valse Brillante, and others.
Der chilenische Pianist Cristian Leal wird dieses Konzert, mit dem sich Chopin als Pianist von dieser Welt verabschiedet hat, originalgetreu nachstellen. Das Besondere werden dabei ua die improvisierten Überleitungen zwischen den Stücken sein, die zur Zeit Chopins im Konzertleben üblich waren. Er spielt auf einem Bösendorfer-Originalinstrument aus 1845 (Sammlung ProDiagonal).
Cristian Leal - Hammerklavier
Do. 19.05.2022, 20:00 Uhr
„The Nearness of You“
Mit Rahul Wadhwani beehrt ein international aufstrebender Pianist aus Mumbai das ProDiagonal in Lambach. Zu hören sind an diesem Abend seine erlesenen Arrangements von Standards des Great American Songbook sowie einige seiner ergreifenden Eigenkompositionen. Den zweiten Teil des Konzerts bestreitet er mit einem langjährigen Freund und Bühnenpartner, dem Trompeter Manfred Paul Weinberger.
Rahul Wadhwani – piano
Manfred Paul Weinberger – trumpet
Do. 9. Juni 2022, 20:00 Uhr
“Greiff frisch die Lauten…“
So beginnt ein Spruch aus der Blütezeit der Lautenkunst im 17. Jahrhundert. Wenn der letzte Vers dann prophezeit: „Von solcher süßen Lieblichkeit / Sich wenden wird dein Trawrigkeit!”, dann verspricht er wohl nicht zu viel. Kaum ein anderes Instrument schmeichelt Ohr und Seele so überschwänglich wie die Laute. Das wussten auch die Habsburger, die sich ihren harten politischen Alltag abends durch die weichen Fingerkuppen ihrer Hoflautenisten versüßen ließen…
Lautenmusik am Wiener Kaiserhof
(Radolt, Weichenberger, Losy, u.a.)
Cornelia Demmer
Barocklaute
Do. 06.10.2022, 20:00 Uhr
Sinfonia de Carnaval – “Sweeping Dragon”
Mit „Instrumental Art Pop“, der keine Grenzen kennt, entführt das mehrfach ausgezeichnete Duo in die Welt des Geschichtenerzählens. Elemente aus Jazz und Pop treffen auf elektronische Sounduniversen und das volle Klangspektrum klassischer Spieltechniken. Posaune, Violoncello, Stimme und Akkordeon in einzigartigem und neu definiertem Sound! „Anna Lang und Alois Eberl faszinieren.“ (Neue Presse Passau)
Anna Lang – cello, piano
Alois Eberl – trombone, akkordion
Do. 27. Okt. 2022, 20:00 Uhr
MOZART und das kleine Glück
Mozart war zu seiner Zeit weniger als Komponist berühmt – komponiert haben fast alle Musiker damals – ein echter Star war er als Virtuose! Das Standardformat, in dem er sich zeigte, war das Klavierkonzert. Doch auch bei den kleineren Besetzungen – vom Solo bis zum Quartett – hat er gerne an sein Lieblingsinstrument gedacht. Und zwar nicht nur zum Glück der kleineren Veranstalter, die für ein Klavierkonzert nicht einmal die erforderliche Anzahl an Musikern unterbrächten…
MOZART – Solo D-Dur – Duo e-Moll – Trio C-Dur – Quartett Es-Dur
Wieland Nordmeyer – Klavier
Georg Wimmer – Violine
Stephan Deinhammer – Viola
Solveig Nordmeyer – Violoncello
Do. 24.11.2022, 20:00 Uhr
“Acoustic SOUL”
Petra Linecker gräbt an diesem Abend tief in ihrer Vergangenheit und widmet sich ihren musikalischen Wurzeln. Otis Redding, Ray Charles, Aretha Franklin, Joe Cocker sind ihre treuen Begleiter in „guten wie in schlechten Zeiten“, nicht umsonst nennt man diese Musik SOUL. Mit der atemberaubenden Band TripleStockPot richtet sie u.a. oft Gehörtes musikalisch neu an - serviert mit einer kräftigen Portion Blues und dem Sahnehäubchen Jazz.
Petra Linecker – vocals
Martin Gasselsberger – piano
Christian Wendt – bass
Christian Lettner - drums
Do. 15. Dez. 2022, 20:00 Uhr
Goldberg – Weihrauch – Myrre
Die Legenden um Bachs Goldberg-Variationen sind mindestens so berüchtigt, wie jene um die heiligen drei Könige. Ein russischer Gesandter soll an Schlafstörungen gelitten haben, und so habe man Bach beauftragt, für ihn als Einschlafhilfe ein endlos langes Werk zu schreiben. Doch schon die Aria ist so voller Verzierungen, dass es nur so klingelt. Die erste Variation ein furioser Wettlauf, die Sechzehner eine pompöse Ouvertüre. Dazwischen jede Dritte ein vertrackter Kanon, dass sich die Balken biegen, und so weiter, und so weiter. Ergo: An alles darf man, muss man, wird man denken in dieser Sternstunde der Musik. Nur nicht an Schlaf.
BACH – Aria mit verschiedenen Veränderungen
Anne Marie Dragosits
Cembalo